NIZZA.
Gesamtansicht, links Bergvilla.
Stahlstich von Willmore nach Leitch, 15,5 x 23 cm.
Gesamtansicht, links Bergvilla.
Stahlstich von Willmore nach Leitch, 15,5 x 23 cm.
Gesamtansicht von einem Höhenweg aus, rechts vorne Ruinen.
Stahlstich von Metzeroth aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.
"Polar-Karte enthaltend: die Länder u. Meere vom Nord Pol bis 50° N.Br. u. weiter, mit der Übersicht des Russischen Reiches in Europa, Asia u. America".
Grenzkol. Kupferstich nach Graah und Litke aus Stieler bei Perthes, Gotha, dat. 1835, 31 x 37,5 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (First Edition, "the one least often found" (=die seltenste Ausgabe)). - Im Rand z.T. etwas fleckig.
"Verkehrskarte der Nord- und Ostsee".
Farblithographie von Klug nach Mielisch und Umbreit aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1899, 36,5 x 46 cm.
Espenhorst, PP 5.1.4. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (4. Ausgabe, Auflage 1899). - "Mit dieser Ausgabe wurde der ANDREE zum führenden deutschen Atlas" (Espenhorst, PP, S. 587), er war damals "für alle praktischen Zwecke konkurrenzlos" (S. 589). - Zeigt die Verkehrsströme zwischen Ostirland und Minsk bzw. Tromsö und Aachen/Chemnitz (Eisenbahnen, Dampfer, Telegraphen). - Die Meerestiefen flächig, in abgestuftem Blau. Kristiania von alter Hand ergänzt "OSLO". Ein paar Unterstreichungen.
"Gouvernement géneral de Normandie".
Kupferstich bei Nicolas de Fer, 1705, 24,5 x 34,5 cm.
Zeigt die Küste zwischen Cap de la Hague und Dieppe, im Westen bis Saint Malo, die Seine im Osten bis Meulan. - Mit hübscher Titelkartusche.
"Südliches Norwegen".
Grenzkolorierter Stahlstich aus Meyer's Zeitungsatlas, 1853, 24,5 x 18,5 cm.
Reicht im Norden bis Trondheim. Mit drei Umgebungskarten von Bergen, Trondheim und Oslo.
"Gouv. Nowogorod und Olonez" mit Ladoga-See und St. Petersburg.
Grenzkolorierte Lithographie bei Schlieben, 1829, 26 x 19,5 cm.
Gesamtansicht vom See aus.
Stahlstich in Aquatintamanier von Rüdisühli bei Krüsi, 1867, 12,5 x 19 cm.
"Kellerers Gasthaus in Oberau, Wildschönau".
Bleistiftzeichnung von H. Krefft, bez. u. dat. 5./7. Sept. 1937, 15 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 482. - Aus einem Skizzenbuch des 1853 in Schwerin geborenen Architekten, der hauptsächlich in München und Oberbayern tätig war. Voll ausgeführt mit Vermerk "1-5 Sept. 1912 mit Mutter".
"Erz- Herzogthum Oesterreich: Ob der Enns 1849".
Grenzkolorierter Stahlstich aus Meyer's Zeitungsatlas, 1853, 18 x 24,5 cm.
Mit zwei Nebenkarten: Linz und Salzburg.
"Schloß Teüffenbach". Wasserschloß.
Kupferstich von Wening, 1721, 12 x 16 cm.
"Lew Chew". Blick über Bucht auf die Insel, im Vordergrund rastenden Männer an einem knorrigen Baum.
Lithographie mit 2 Tonplatten von Sinclair nach Heine, 1856, 16 x 23 cm.
"Bridge & Causeway at Ma-Chi-Na-Too". Blick auf belebte Dammstraße mit Brücke, dahinter Felsengebirge und Häuser.
Lithographie mit Tonplatte von Duval nach Heine, 1856, 16 x 23 cm.
"Der Oberring". Ring mit dem Rathaus, reich staffagiert.
Lithographie mit Tonplatte nach Kaliwoda bei Korn, um 1850, 21 x 28 cm.
Nebehay-Wagner 262,20. - Aus Eduard Hölzel, Malerisch historisches Album, von Mähren und Schlesien.
"Orange. Vue du théâtre romain". Römisches Theater mit angrenzenden Gebäuden.
Farblithographie von Deroy, um 1850, 12,5 x 20 cm.
Kathedrale, davor Marktszene.
Stahlstich von Higham nach Turner, um 1850, 10 x 14,5 cm.
Blick auf Isola San Giulio und Berge, im Vordergrund auf einer Terrasse musizierende junge Leute.
Kolorierter Stahlstich von Wallis nach Stanfield, um 1850, 11 x 15 cm.
Falsch bezeichnet: "Lake of Como".
Schloß Ortenstein auf der Höhe, rechts im Hintergrund der Rhein.
Stahlstich von Hablitschek nach Rohbock, um 1850, 15 x 11 cm.
Gesamtansicht über den Fjord, im Vordergrund Eisenbahn.
Stahlstich aus BI (Prachtausgabe), um 1850, 11 x 15 cm.
"Bains d'Ostenede". Blick auf Kurhotel und Leuchtturm, im Vordergrund am Sandstrand zahlreiche Strandhäuschen und viele Badegäste, die sich in voller Bekleidung im Wasser oder am Strand vergnügen.
Altkolorierte Lithographie bei Buffa, um 1840, 15 x 22 cm.