Young, Ed.
The Bird form the Sea. Renée Karol Weiss.
21 x 27,5 cm. 16 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OLwd. mit OUmschlag (etwas gebraucht). - Gut erhalten.
New York, Thomas Y. Crowell Company, 1970.
The Bird form the Sea. Renée Karol Weiss.
21 x 27,5 cm. 16 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OLwd. mit OUmschlag (etwas gebraucht). - Gut erhalten.
New York, Thomas Y. Crowell Company, 1970.
Leih mir die Flügel. Frantisek Hrubin. Deutsche Übertragung von Erich Bertleff.
Deutsche Erstausgabe. 33 x 24 cm. 30 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OHlwd.
Hanau, Dausien, 1961.
LKJ III, 836. - Beiliegt: 1. Ringelreihen. Kinderreime und Sprüche von Petr Denk. Fünfte Auflage. Hanau, Dausien, 1982. 33 x 24 cm. Mit vielen farbigen Illustrationen. OPp. mit OUmschlag. - 2. Das goldene Tor. Übersetzt von James Krüss. Vierte Auflage. 32,5 x 24 cm. Hanau, Dausien, 1984. OPp. mit OUmschlag. - Drei gut erhaltene Bilderbücher.
Guckguck - Dada. Das Bilderbuch der Kleinsten.
22 x 15 cm. 12 unnum. Seiten mit zahlr. farbigen Holzschnitten. Illustr. OHLwd.
(München), Heimeran, o.J. (1949).
Weismann 83; Doderer/ Müller Nr.1049; LKJ III,837; Bilderwelt 2020. - Unzerreißbares Pappbilderbuch für Kleinkinder mit den für Zacharias typischen Illustrationen. - Einband etwas fleckig, die Pappe verbogen, innen tadellos.
Wanderhans. Erzählung.
4.-13. Tausend. 19,5 x 12,5 cm. 105 Seiten, 1 Blatt Verlagsanzeigen, mit Federzeichnungen von Alfred Zacharias. OPp. - Bücherei der Jugend.
Dresden, Heyne, um 1940.
Wo? und Wie? und Was? Ein Form- und Farbspielbuch.
Erste Ausgabe. 22 x 27,5 cm. 16 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Gut erhalten.
München, Parabel Verlag, 1973.
Kullukka und Rok. Wie zwei Indianerjungen den Weg zum großen Büffelsee fanden, mit dem Fürsten der Indianerhäuptlinge sprachen, drei Wünsche hatten und den Männerspeer erwarben.
21 x 24 cm. 88 Seiten mit teils farbigen Illustrationen von Hans Fischer. OHlwd.
Karlsruhe i. O., Volk und Zeit, 1947.
Einband berieben und bestoßen. Minimal fleckig.
Das Frühlingsbüchlein.
Erste Ausgabe. 17 x 15,5 cm. 10 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. (etwas berieben und fleckig).
Fürth i. Bay., Verlag Dr. Karoline Bernheim, 1948.
Kinderbilder. Kinderlieder. Kinderbuntes Allerlei. Kinderbuch.
32 x 22,5 cm. 37 Seiten mit 13 farbigen, teils ganzs. Abbildungen von Hilde Langen. Goldgepr. OHLwd.
Stuttgart, Ernst Surkamp, o.J. (1929).
Klotz 8526/1. - Selten. Anthroposophisches Bilderbuch mit einer bunten Mischung aus Geschichten, Reimen und Liedern mit reizvollen Illustrationen. - Einband berieben und bestoßen, Gelenke gelockert, eine Lage lose.
Kinderbilder. Kinderlieder. Kinderbuntes Allerlei. Kinderbuch.
32 x 22,5 cm. 37 S. mit 13 farb., tls. ganzs. Abb. von Hilde Langen. Goldgepr. OHLwd.
Stuttgart, Ernst Surkamp, o.J. (1929).
Klotz 8526/1. - Selten. Anthroposophisches Bilderbuch mit einer bunten Mischung aus Geschichten, Reimen und Liedern mit reizvollen Illustrationen. - Einband etwas angeschmutzt und leicht aufgebogen, sonst gut erhalten.
Die Litterarische Bildung der Jugend. Aus dem Italienischen. Mit einem Lebensabriß und Auszügen aus des Verfassers früheren Schriften von Heinrich Stieglitz.
Erste deutsche Ausgabe. 24,5 x 15,5 cm. CXLV, 211 Seiten mit Kupferstich-Frontispiz (Porträt Zajottos). HLdr.d.Zt. - Teils gebräunt und fleckig.
Triest, Favarger 1845.
Der kleine Muck. - Das kalte Herz. Wilhelm Hauff.
Erste Ausgabe. Zwei Teile in einem Band. 22,5 x 15,5 cm. 63 Seiten mit Illustrationen. OBroschur. - "Für Kindheit und Jugend" Heft 30. - Papierbedingt etwas gebräunt.
Kuppenheim, Elpis-Verlag, um 1945.
Der letzte Baum. Textbearbeitung Kurt Baumann.
Erste deutsche Ausgabe. 29 x 21 cm. 14 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Sehr gut erhalten.
Zürich, Bohem Press, 1977.
Stepán Zavrel (1932-1999), Mitbegründer und Art-Director von bohem press, illustrierte mehrere Kinderbuchklassiker. Seine Werke wurden in mehr als 20 Ländern publiziert und erhielten zahlreiche Preise und Auszeichnungen. "Eine Rahmenerzählung, in der heutige Stadtkinder zu Wald- und Baumkennern heranwachsen. Als historisches und ethnisches Kernstück des Bilderbuches wird eine scheinbar weit zurückliegende Geschichte, ein Märchen aus dem Orient, erzählt. Mit stilisierenden Elementen, in denen sich die modernisierte Form früher persischer Buchmalerei mit heutigen Mitteln der vereinfachenden Stilisierung verbindet, wird von der Unvernunft der Erwachsenen berichtet. Gegen Geld, Schmuck und Süßigkeiten lassen sie Kahlschlag und Raubbau an ihrem Wald zu. Trickkäufer kommen, sägen ihre alten Baumbestände, den ganzen Wald leer... In dieser Notlage erweisen sich die Kinder als Klüger und weitsichtiger, Durch Rat und Tat, Wiederaufforstung zu betreiben, neue Bäume heranzuzüchten und sie zu pflegen, retten sie die vom Wüstensand bedrohte Stadt vor sicherem Untergang." (Horst Künnemann in Katalog 25 Jahre bohem press 274 und 218f.)
Das Lumpengesindel. Ein Märchen der Brüder Grimm. Bilder sind farbigen Scherenschnitte.
19,5 x 27 cm. 9 Blatt mit farbigen Illustrationen. OHlwd. - Mit Gebrauchsspuren.
Leipzig, Helingsche Verlagsanstalt, um 1955.
Rumpelstilzchen. Ein Märchen der Brüder Grimm. Nacherzählt und bebildert. Aus dem Amerikanischen von Hildegard Krahé.
Zweite Auflage. 29 x 22,5 cm. 20 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OHlwd. - Tadellos erhalten.
Wsslingen, Schreiber, 1999.
Der Zoo. Ein Tierbilderbuch mit Schilderungen.
Dritte Auflage. 25 x 20 cm. 81 Seiten mit in Farben gedruckten Illustrationen von Paul Haase, 3 Blatt Verlagsanzeigen. Lwd. - Unter Verwendung des Originaleinbands neu gebunden.
Berlin und Leipzig, Hermann Seemann Nachfolger, 1908.
Schug 484. - Leopold Bauke (1862 - 1924) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist. Neben juristischen Fachbüchern verfaßte er eine Reihe von populären Tierbüchern und Werken zur Naturkunde unter dem Pseudonym Dr. Theodor Zell. - "In diesem Tierbilderbuch vermeidet Paul Haase den karikierenden Stil, vielmehr bedient er sich gekonnt des Plakatstils. Im Innern liefert er zugleich eine kraftvolle, an Peter Behrens erinnernde Jugendstilornamentik" (Schug). - 14 Blatt an den Rändern verstärkt bzw. Einrisse hinterlegt, kaum fleckig. - Seltenes Kinderbuch mit prächtigen Illustrationen.
Polsterer. Texte von Barbara Frischmuth.
Erste Ausgabe. 31,5 x 22,5 cm. 10 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Gut erhalten.
Frankfurt am Main, Insel, 1970.
Die Geschichte vom Holzpferdchen.
28,5 x 20,5 cm. 24 Seiten mit farbigen Illustrationen des Verfassers. OPp.
Berlin, Holz Vlg., 1948.
Muck II,1788. - Erste Ausgabe. - Erzählt wird die Geschichte eines Holzschaukelpferdes von seiner Entstehung vor 500 Jahren bis es nach dem zweiten Weltkrieg neue Freunde in einem Kinderheim findet. - Papierbedingt etwas gebräunt, sonst gut erhalten.
Löffelmann und Mümmeline. Eine Hasengeschichte.
Erste Ausgabe. 19,5 x 28 cm. 12 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp.
Berlin, Holz Verlag, 1947.
Muck 3742; Schug 800. - Papierbedingt etwas gebräunt, sonst gut erhalten.
Ürps, der Erpel. Eine Wildentengeschichte.
2. verb. Auflage. 21 x 29,5 cm. 12 unnum. Blatt mit farbig illustr. Titel und zahlreichen (10 ganzs.) farbigen Abbildungen des Verfassers. Illustr. OHLwd.
Berlin, Holz Vlg., 1952.
Vgl. Weismann 255 (unter "Urps"); Muck II,6432. - Kleines Bibliotheks-Signet auf dem Rücken, WaV, innen tadellos erhalten.
Die Welt am Ende der Welt. Erik Zimen.
Erste Ausgabe. 28,5 x 21 cm. 124 Seiten mit farbigen Illustrationen. OHlwd.
München, Bertelsmann, 1995.