Spitale, Federico.
piccolo mondo di lumache. Liliana Buonfine.
Erste Ausgabe. 24 x 24 cm. 12 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OBroschur. - Gut erhalten.
Milano, Nicola Vincitorio Editore, 1968.
piccolo mondo di lumache. Liliana Buonfine.
Erste Ausgabe. 24 x 24 cm. 12 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OBroschur. - Gut erhalten.
Milano, Nicola Vincitorio Editore, 1968.
Ali Gator auf der Suche.
Erste Ausgabe. 30,5 x 24 cm. 14 unnum Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Sehr gut erhalten.
Stuttgart, Thienemann, 1987.
darum. Ganzkurzgeschichten, Verse & farbige Wünschelbilder.
Erste Ausgabe. 28 x 21,5 cm. 40 unnum Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Sehr gut erhalten.
Weinheim und Basel, Beltz & Gelberg, 1984.
Das Riesenross. Reime & Bilder.
Erste Ausgabe. 23,5 x 21,5 cm. 14 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. (etwas angestaubt). - Gut erhalten.
Gütersloh, Bertelsmann Jugendbuchverlag, 1968.
LKJ III, 445f. - "In seinen bis 1976 veröffentlichten Bilderbüchern hat Sp. eine sehr eigenwillige, neuartige Gestaltungsweise gefunden. Sie verbindet eigene Kinderreime und dem Nonsense verwandte Verse von stark assoziativer, Kindern leicht eingehender Kraft mit realistisch stilisierenden, dem Surrealismus verwandten Bildtafeln von grotesker Komik".
Nach 8 bei Nacht.
Erste Ausgabe. 31 x 24 cm. 16 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Gut erhalten.
Reinbek, Carlsen, 1989.
LKJ III, 446. - Jürgen Spohn (1934-92) ist einer der eigenwilligsten und richtungsweisendsten Bilderbuchkünstler nach 1945. Seine Bilderbücher sind von stark assoziativer Kraft mit realistisch stilisierenden, dem Surrealismus verwandten Bildtafeln von grotesker Komik geprägt.
Neue Fabeln. Aus der Kinderstube für die Kinderstube.
27 x 21,5 cm. 19 unnum. Blatt mit 18 getönten und kolorierten Lithographien von J. Scotti. HLwd. mit aufgezogener orig. Ebd.-Illustr.
Stuttgart, Hoffmann (Thienemann), 1876.
Wegehaupt II,3254; Klotz 6960/1; Ries S.880,1. - 18 Fabeln mit je einer Abbildung. - Einband etwas berieben, durchgehend leicht fleckig bzw. gebräunt.
(Die Kinder im) Schlaraffenland. Bilderbuch.
22,5 x 31 cm. 12 (statt 14) unnum. Bll. mit 24 farbigen Abb. von Hans Witzig. Illustr. OHLwd.
(Zürich, Stehli, 1917).
Rutschmann S.86 und Nr.551; Seebaß II,1954; Th.-B. XXXVI,S.155f; vgl. Klotz 6972/1. - Sehr seltene erste Ausgabe. "Sehr hübsches Bilderbuch, wohl das einzige mit Versen des frühverstorbenen K. Stamm" (Seebaß). Das erste Bilderbuch des Künstlers Hans Witzig, von dem auch die reizvollen Vorsätze stammen. "Die Bilder bekommen erzählenden Charakter, in der Darstellung lebhafter Szenen und komischer Episoden ergänzen sie den Text. Hier sind die Formen einfach, auf dekorative Elemente wird verzichtet, die Farben sind zurückhaltend, erdig" (Rutschmann). - Einband berieben und bestoßen, Gelenke mit Tesastreifen geklebt, vorderer Vorsatz mit Besitzvermerk, durchgehend etwas fingerfleckig. Es fehlt das Titelblatt.
Geschichten von Pacala und Tindala. Alexandru Mitru. Aus dem Rumänischen von Hedi Hauser,
Erste deutsche Ausgabe. 33 x 24 cm. 101 Seiten, 1 Blatt, mit vielen farbigen Illustrationen. OPp. - Gut erhalten.
Bukarest, Ion Creanga Verlag, 1978.
Petit-Âne. Serge Kozlov. Traduit par Pavlik de Bennigsen.
Erste Ausgabe. 28,5 x 22,5 cm. 16 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Gut erhalten.
Paris, ipomée-albin michel, 1995.
J. Staubs Bilderbuch. Ein Buch für Haus und Schule.
Drittes Heft. 30 x 23 cm. Seiten 17-24, 12 doppelblattgroße Chromolithographien. Farbig illustr. OHLwd. - Mit minimalen Gebrauchsspuren.
Zürich, Gebrüder Künzli, 1923.
J. Staub's Bilderwerk zum Anschauungsunterricht für jüngere Kinder. Ein Buch für Haus und Schule. Anhang von Liedern, Erzählungen und Beschreibungen.
34 x 23 cm. 1 Blatt, 8 Seiten, mit 12 doppelblattgr. farbigen, lithographierten Tafeln. Illustr. OHLwd.
Zürich, Thellung & Stauffacher Nachfolger von Caspar Knüsli, (1884?).
Slg. Hürlimann 333; vgl. Seebaß II, 1956: "Dieses sehr bedeutende Sachbilderbuch - eine selbständige Weiterführung und Erweiterung der Schreiberschen Anschauungsbücher - wurde bis ins 20. Jahrhundert hinein immer wieder neu aufgelegt". Die Tafeln zeigen Zimmergeräte, Tischgeschirr und Tischgeräte, Feldgeräte, Musikinstrumente, Werkzeuge, die Familie vor dem Christbaum, Haustiere, Hausvögel, Früchte, Tugenden usw. - Einband etwas bestoßen.
Blumen für den Mond.
Erste Ausgabe. 33 x 24,5 cm. 14 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Sehr gut erhalten.
Mönchaltorf und Hamburg, Nord-Süd Verlag, 1974.
Die falschen Flamingos. Mischa Damjan.
Lizenzausgabe. 29 x 21 cm. 16 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Sehr gut erhalten.
Luzern, Schweizer Volks-Buchgemeinde, 1967.
Reise nach Tripiti.
Erste Ausgabe. 21,5 x 30 cm. 24 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OHlwd. (etwas angestaubt). - Gut erhalten.
Zürich, Diogenes, 1967.
Theodor, der Teddybär, ist ein wenig in die Jahre gekommen: Es fehlt ein Ohr, es fehlt ein Auge - doch gehört er deshalb auf den Müll? Nein! Stattdessen macht er sich auf an einen verheißungsvollen Ort, das Fischerdörfchen Tripiti, das er im Traum gesehen hat. Dort, auf der kleinen griechischen Insel, wohnen viele Kinder, die alle mit Theodor spielen wollen. Und er bleibt nicht lang allein: Kaspar, das hinkende Holzpferdchen, Resi, das Püppchen, Mischa, der einarmige Traktorfahrer - alle wollen sie nach Tripiti und bestehen mit Theodor so manches Abenteuer.
Die Dracheninsel.
Deutsche Erstausgabe. 31 x 23 cm. 16 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. (minimal verfärbt). - Gut erhalten.
Recklinghausen, Georg Bitter, 1972.
Tiffky Duffky. Deutsch von Ute Haffmans.
Deutsche Erstausgabe. 27,5 x 22,5 cm. 31 Seiten mit farbigen Illustrationen. OPp. - Gut erhalten.
Zürich, Diogenes, 1981.
52 Sonntage oder Tagebuch dreier Kinder.
18. Auflage. 16 x 13 cm. 359 Seiten mit 9 kolorierten Lithographien von Th(eodor) Hosemann. Illustr. OPp.
Berlin, Winckelmann & Söhne, o.J. (ca. 1885).
Vgl. Klotz 7010/25; Wegehaupt II,3757f; Brieger/ Hobrecker (Hosemann) 232; Ries S.609,33 (alle and. Ausg.). - Einband bestoßen, vorderes Gelenk gebrochen, erste Seiten lose, Text und Tafeln sauber.
52 Sonntage oder Tagebuch dreier Kinder. Neu bearb. von Ottilie Schwahn.
31. Auflage. 20 x 14 cm. 346 Seiten mit 4 Chromolithographien von W(ilhelm) Claudius. Illustr. OHLwd.
Berlin, Winckelmann & Söhne, o.J. (1904).
Klotz 7010/27; Ries S.470,75; vgl. Wegehaupt II,3762. - Einband etwas berieben und fleckig, innen gut erhalten.
Alte Bekannte. Ein Nachtrag zu den Tage- und Lebensbüchern.
17,5 x 12,5 cm. Lithogr. Titel, 172 Seiten und 7 kolorierten Lithographien von Th(eodor) Hosemann. Illustr. OPp. mit neuem Lwd.-Rck.
Berlin, Winckelmann u. Söhne, (1860).
Klotz 7010/3; Brieger/ Hobrecker (Hosemann) 277; Rümann, illustr. Bücher 19.Jh. 991; Slg. Hobrecker Braunschweig 7433; Wegehaupt II,3726. - Erste Ausgabe. - Wie der Titel schon besagt, tauchen hier "Alte Bekannte" aus früheren Schriften nochmals auf, da diese sich großer Beliebtheit erfreuten. - Vorsätze erneuert, teilweise fleckig.
Felicia. Fragmente aus dem Leben eines jungen Mädchens. Für die reifere weibliche Jugend.
2. Tl. (von 3). 17,5 x 12,5 cm. 360 Seiten mit 8 kolor. Lithographien von (Theodor) Hosemann. OLwd. mit goldgepr. Rck.
Berlin, Winckelmann & Söhne, o.J. (1862).
Wegehaupt II,3731; Seebaß I,1860; Brieger/ Hobrecker (Hosemann) 301; Klotz 7010/9. - Vorsätze erneuert, sonst insgesamt gutes Exemplar.