Pannell, Lucile und Ralph Henry.
Chuggety-Chug.
14 x 22,5 cm. 9 unnum. Seiten in Leporello-Faltung mit 9 ganzs. farb. Abb. von Katherine Evans. Illustr. OPp.
Chicago, Wilcox & Follett Co., 1944.
Chuggety-Chug.
14 x 22,5 cm. 9 unnum. Seiten in Leporello-Faltung mit 9 ganzs. farb. Abb. von Katherine Evans. Illustr. OPp.
Chicago, Wilcox & Follett Co., 1944.
Panorama du Théâtre de Franconia.
24,5 x 31 cm. 12 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen in Leporello-Faltung zum Aufstellen. OHlwd.
Haarlem, L. van Leer & Co., um 1880.
Das Théâtre de Franconi war im 19. Jahrhundert eine Pariser Zirkus-Institution. Die Darstellungen zeigen vor allem Kunststücke mit Hunden und Affen, wie Seilspringen, Balancieren, Reiten auf Pferden und Ziegen, durch Feuerreifen springen, Kunststücke auf Pferden und Elefanten. Dabei sind die Hunde und Affen meist verkleidet. Das Bilderbuch lässt sich auf eine Länge von 360 cm ausklappen und aufstellen. - Teils etwas berieben und bestoßen, die Leinwandstreifen der Leporellofaltung in altersgemäßem Zustand. - Seltenes Zirkusbilderbuch mit lebhaften Bildern.
Fauna Insectorum Germanicae Initia oder Detschlands Insecten. Gesammelt und herausgegeben.
2 Bände. 10 x 13 cm. Mit 270 altkolorierten Kupfertafeln mit Textblättern. HLdr. der Zeit (etwas berieben und wurmstichig).
Nürnberg, Felsecker, 1799.
Nissen ZBI, 3084. - Mit sehr filigranen und detaillierten Darstellungen, u.a. von verschiedenen Bienen, Wanzen, Fliegen und Käfern. - Jeweils mit einem Erläuterungsblatt. - Kaum fleckig.
Das ist die Welt. Deutsch von Gerda F. Dahncke.
26,5 x 20 cm. 72 S. mit illustr. Titelbl. und zahlr., tls. farb. Abb. von Esther Friend. Illustr. OHLwd.
Neu-Isenburg, Stritzinger, (1947).
Weismann 35; Muck II,934. - Erste Ausgabe. Aus dem Amerikanischen übersetzt. Offensichtlich unter dem Eindruck des 2. Weltkriegs wird den Kindern die Welt erklärt und vermittelt, wie kostbar und schön sie ist. Außerdem wird für die Völkerverständigung geworben, indem die Kinder erfahren, daß die Menschen trotz aller Unterschiede vieles gemeinsam haben. - Obwohl auf eher schlechtem Nachkriegspapiers gedruckt, sehr gut erhalten.
Mother Goose.
30,5 x 25 cm. Mit vielen farbigen Illustrationen. Farbig illustr. OHlwd.
Akron, Ohio & New York, Saalfield, 1929.
Erste Ausgabe. - "The rhymes in the Mother Goose collection are not the work of any one person or age. They are the rhymes sung over and over by mothers and nurses and children themselves, long before they found place in print ... In "Mother Goose" we have the accumulated wisdom and nonsense of centuries of english speaking people." (The Editor). - Einband berieben und fleckig. Vorsätze fleckig, Vortitel mit handschriftlicher Widmung von 1934, ansonsten nur minimal fleckig.
Lampes Wochenende. Ein lustiger Hasen-Ausflug.
23 x 19 cm. 9 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen von Carl Olaf Petersen. Farbig illustr. OHlwd.
Mainz, Scholz Verlag, 1930.
Klotz 3675/38. - Erste Ausgabe. - Familie Lampe macht Urlaub auf dem Land. - Einband an den Ecken stärker berieben, eine Seite mit Einriß.
Rein und raus. Eine lustige Mäusejagd.
22 x 18,5 cm. 16 unnum. S. mit 16 farb. Abb. Illustr. OPp. (etwas berieben).
Mainz, Scholz, o.J. (1946).
Weismann 201; Muck II,5094. - Lustiges und originelles Bilderbuch, in dem Hund und Katze eine Maus durch ausgestanzte Löcher (Tür, Hundehütte, Baum, Ofenrohr, Mühlrad, Mauseloch) sozusagen durch das ganze Buch jagen. - Gut erhalten.
Miki.
26 x 22 cm. 32 ungez. Bll. mit zahlr. tls. farb. Abbildungen der Verfasser. Illustr. OHLwd.
Garden City, Doubleday, Doran & Co., 1929.
Farbenprächtiges, folkloristisch anmutendes Bilderbuch des amerikanisch-ungarischen Ehepaares. "'Miki' was written for their little boy and was full of Miska's memories of his childhood in Hungary" (A critical history of children's literature, S.588). "Gemeinsam entwickelten sie einen eklektischen, aber dennoch vollends befriedigenden Stil" (Bilderwelt 2445 für ein anderes Kinderbuch). - Einband bestoßen, vorderer Vorsatz mit Kritzeleien, eine Lage knapper beschnitten, dadurch die farbige Umrandung nicht vollständig erhalten, 2 Blatt unten mit Einrissen, Bindung gelockert.
A midsummer night's dream. With photographs of puppets by Jirí Trnka. Translated by Jean Layton.
28 x 24,5 cm. 35 S. mit farb. Textabb. und Farbabb. aus dem Film von Jirí Trnka. Illustr. OLwd. mit illustr. OSchutzumschlag.
Prag, Artia, (1960).
Slg. Hürlimann 3405; LKJ III,569. - Filmische Nacherzählung von Shakespeares "Midsummernight's dream". Für den berühmten Puppenfilm wurde der herausragende tschechische Künstler auf dem Filmfestival in Cannes mit dem Grand Prix ausgezeichnet. Trnka wurde für sein gesamtes Werk mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt. Er hat den Marionettenfilm, das Puppentheater und die Bilderbuchwelt entscheidend geprägt. - Schutzumschlag etwas eingerissen, innen leicht fingerfleckig, sonst gut erhalten.
Ein Sommernachtstraum. Nach dem Puppenfilm von Jirí Trnka. Deutsch von Eliska Glaserovà.
28 x 24,5 cm. 35 S. mit farb. Textabb. und Farbabb. aus dem Film von Jirí Trnka. Illustr. OLwd. mit illustr. OSchutzumschlag.
Prag, Artia, 1960.
Slg. Hürlimann 3405; LKJ III,569. - Filmische Nacherzählung von Shakespeares "Midsummernight's dream". Für den berühmten Puppenfilm wurde der herausragende tschechische Künstler auf dem Filmfestival in Cannes mit dem Grand Prix ausgezeichnet. Trnka wurde für sein gesamtes Werk mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt. Er hat den Marionettenfilm, das Puppentheater und die Bilderbuchwelt entscheidend geprägt. - Schutzumschlag minimal eingerissen, gut erhalten.
Die Waldlieder.
24 x 16,5 cm. 90 S. mit 12 Stahlradierungen von Georg Osterwald. OPp.
Köln, Vlg. der DuMont-Schauberg'schen Buchhandlung, 1850.
LKJ II,619; Rümann, illustr. Bücher 19.Jh. 1523. - Erste Ausgabe. - Das letzte von Osterwald illustrierte Buch, der mehr für seine Illustrationen zu Sagen und Märchen bekannt ist. - Einband bestoßen und angeschmutzt, innen gutes Exemplar.
Das lustige Alphabet für alle Kinder, die bald selbst Geschichten lesen möchten.
27 x 21 cm. 27 unnum. S. mit illustr. Titelblatt und zahlr. farb. Abb. Illustr. OBr. mit neuem Lwd.-Rck.
Bern, Francke, o.J. (1950).
Muck II,3796; Bilderwelt 1019; Weismann 154; Rutschmann S.27 und Nr.642. - Das sehr seltene, reizvoll illustrierte ABC mit "flächigen, stilisierten Bildern zu den Buchstaben des Alphabets, zweifarbig rot-grün oder gelb-blau gedruckt, geht auf eine Idee von Jean Picart-le-Doux zurück", bei dem der Kunstgewerbler Froidevaux das Entwerfen von Teppichen gelernt hat (Rutschmann). - Sehr gut erhalten.
Thier- und Pflanzen-ABC.
30,5 x 22,5 cm. 10 Blatt mit 15 chromolithographierten Illustrationen. Fabrig illustr. OHlwd.
Wien, Thiel & Schkerl, um 1880.
Außerordentlich seltenes, sehr dekoratives ABC-Bilderbuch. Gedruckt wurde das Bilderbuch in der Lithographischen Anstalt von Heinrich Hoffmann, Wien. Die Tafeln, teilweise mehrere Buchstaben zusammengefasst, zeigen in farbkräftigen Bildern Darstellungen von Tieren und Pflanzen dem jeweiligen Buchstaben angepasst. Die Tiere werden vereinzelt auch in ihrer natürlichen Umgebung dargestellt. Der aus Wien stammende Autor und Illustrator Theodor von Pichler (geb. 1832) hatte an der Kunstakademie Mailand studiert. Berühmt wurde er vor allem durch sein Transparent-Bilderbuch. - Einband berieben und bestoßen. Insgesamt gebräunt, Buchblock und Gelenke gebrochen bzw. gelockert, die Tafeln trotzdem noch gut erhalten.
Knabbermäuschen.
24,5 x 28,5 cm. 8 unnum. Blatt mit illustr. Titel und 7 ganzseitigen farbigen Illustrationen von Johanna Bemmann. Farbig illustr. OHLwd. - Stalling Bilderbuch 81.
Oldenburg i. O., Stalling, 1930.
Liebert (Stalling) 81. - Erste Ausgabe der in Versen erzählten Erlebnisse einer Mäusefamilie. Einband etwas berieben und leicht angestaubt, hinterer Einbanddeckel mit Wasserfleck. Innen gut erhalten.
Auf dem Lande. 18 Compositionen.
32,5 x 25,5 cm. 20 unnum. Bll. mit Holzschnitt-Frontispiz und 17 Holzschnitten, ausgeführt von H(ermann) und K(aspar) Oertel. Illustr. OHLwd.
Leipzig, Dürr, o.J. (1871).
Rümann, illustr. Bücher 19.Jh. 1559; Seebaß I,1428 und II,1476. - Erste Ausgabe. Sehr breitrandig und mit einem Eingangsgedicht von Albert Traeger. - Einband fleckig, vorderes Gelenk und Buchblock gebrochen, innen leicht fleckig, insgesamt gutes Exemplar.
Daheim. Mit einem Eingangsgedicht von Julius Lohmeyer.
2. Auflage. 23,5 x 17 cm. 22 Bll., 8 Bll. Verlagsanz. mit 20 Holzschnitten nach Zeichnungen. Illustr. OHLwd.
Leipzig, Dürr, o.J. (ca. 1883).
Seebaß 1430; vgl. Rümann, illustr. Bücher 19.Jh. 1563; Wegehaupt II,2651 (beide 1.Aufl.). - Gelenke gebrochen, teilweise stärker fleckig; eine Seite mit kleinem Loch.
Im Freien. Zwanzig Originalzeichnungen. Mit einem Eingangsgedicht von Julius Lohmeyer.
2. Auflage. 24 x 16,5 cm. 22 einseitig bedruckte Blatt mit 20 Holzstichen. Illustr. OHLwd.
Leipzig, Dürr, o.J. (1883).
Ries S.779,29; Wegehaupt II,2666. - Unter jedem Bild ein Kindergedicht. - Rücken erneuert, vorderes Gelenk gebrochen, leicht fleckig.
Pletsch-Album. Eine Auswahl von Holzschnitten nach Originalzeichnungen.
27 x 19,5 cm. 32 unnum. Bll. mit Holzschnitt-Frontispiz und 36 Holzschnitten. Illustr. OHLwd.
Leipzig, Dürr, (1870).
Seebaß I,1438 und II,1487; Wegehaupt II,2681; Slg. Hobrecker Braunschweig 5984; Rümann, illustr. Bücher 19.Jh. 1580. - Erste Sammelausgabe. - Mit Gebrauchsspuren.
Spielgefährten. Alte und neue Reime.
27,5 x 20 cm. 39 S. mit 36 Holzschnitten gest. von Hermann Günther. Illustr. OHLwd.
Leipzig, Dürr, o.J. (1881).
Wegehaupt II,2682; LKJ III,59; Ries S.779,27. - Erste Ausgabe. - Gelenke gelockert, Klammern teils rostig, sonst gut erhalten.
Springinsfeld. Mit Reimen von F. Oldenberg u.a. Volksausgabe.
4. Auflage. 23,5 x 19 cm. 46 Seiten, mit 23 Illustrationen nach Zeichnungen von Oscar Pletsch. In Holzschnitt ausgeführt von H. Günther u. K. Oertel. OPp. mit OSchutzumschlag. - Im Rand etwas fingerfleckig, 7 Lagen lose.
Stuttgart, Loewes, 1921.