Young, Ed.
Die Mäusebraut.
Deutsche Erstausgabe. 28,5 x 22,5 cm. 24 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen in Leporello-Faltung. OPp. - Gut erhalten.
Berlin und München, Altberliner, 1997.
Die Mäusebraut.
Deutsche Erstausgabe. 28,5 x 22,5 cm. 24 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen in Leporello-Faltung. OPp. - Gut erhalten.
Berlin und München, Altberliner, 1997.
Seven Blind Mice.
28,5 x 26 cm. 20 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. mit OUmschlag.
New York, Philomel Books, 1992.
Retells in verse the Indian fable of the blind men discovering different parts of an elephant and arguing about its appearance. The illustrations depict the blind arguers as mice. - Gut erhalten.
The Bird form the Sea. Renée Karol Weiss.
21 x 27,5 cm. 16 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OLwd. mit OUmschlag (etwas gebraucht). - Gut erhalten.
New York, Thomas Y. Crowell Company, 1970.
Leih mir die Flügel. Frantisek Hrubin. Deutsche Übertragung von Erich Bertleff.
Deutsche Erstausgabe. 33 x 24 cm. 30 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OHlwd.
Hanau, Dausien, 1961.
LKJ III, 836. - Beiliegt: 1. Ringelreihen. Kinderreime und Sprüche von Petr Denk. Fünfte Auflage. Hanau, Dausien, 1982. 33 x 24 cm. Mit vielen farbigen Illustrationen. OPp. mit OUmschlag. - 2. Das goldene Tor. Übersetzt von James Krüss. Vierte Auflage. 32,5 x 24 cm. Hanau, Dausien, 1984. OPp. mit OUmschlag. - Drei gut erhaltene Bilderbücher.
Wo? und Wie? und Was? Ein Form- und Farbspielbuch.
Erste Ausgabe. 22 x 27,5 cm. 16 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Gut erhalten.
München, Parabel Verlag, 1973.
Das Frühlingsbüchlein.
Erste Ausgabe. 17 x 15,5 cm. 10 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. (etwas berieben und fleckig).
Fürth i. Bay., Verlag Dr. Karoline Bernheim, 1948.
Der kleine Muck. - Das kalte Herz. Wilhelm Hauff.
Erste Ausgabe. Zwei Teile in einem Band. 22,5 x 15,5 cm. 63 Seiten mit Illustrationen. OBroschur. - "Für Kindheit und Jugend" Heft 30. - Papierbedingt etwas gebräunt.
Kuppenheim, Elpis-Verlag, um 1945.
Der letzte Baum. Textbearbeitung Kurt Baumann.
Erste deutsche Ausgabe. 29 x 21 cm. 14 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Sehr gut erhalten.
Zürich, Bohem Press, 1977.
Stepán Zavrel (1932-1999), Mitbegründer und Art-Director von bohem press, illustrierte mehrere Kinderbuchklassiker. Seine Werke wurden in mehr als 20 Ländern publiziert und erhielten zahlreiche Preise und Auszeichnungen. "Eine Rahmenerzählung, in der heutige Stadtkinder zu Wald- und Baumkennern heranwachsen. Als historisches und ethnisches Kernstück des Bilderbuches wird eine scheinbar weit zurückliegende Geschichte, ein Märchen aus dem Orient, erzählt. Mit stilisierenden Elementen, in denen sich die modernisierte Form früher persischer Buchmalerei mit heutigen Mitteln der vereinfachenden Stilisierung verbindet, wird von der Unvernunft der Erwachsenen berichtet. Gegen Geld, Schmuck und Süßigkeiten lassen sie Kahlschlag und Raubbau an ihrem Wald zu. Trickkäufer kommen, sägen ihre alten Baumbestände, den ganzen Wald leer... In dieser Notlage erweisen sich die Kinder als Klüger und weitsichtiger, Durch Rat und Tat, Wiederaufforstung zu betreiben, neue Bäume heranzuzüchten und sie zu pflegen, retten sie die vom Wüstensand bedrohte Stadt vor sicherem Untergang." (Horst Künnemann in Katalog 25 Jahre bohem press 274 und 218f.)
Rumpelstilzchen. Ein Märchen der Brüder Grimm. Nacherzählt und bebildert. Aus dem Amerikanischen von Hildegard Krahé.
Zweite Auflage. 29 x 22,5 cm. 20 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OHlwd. - Tadellos erhalten.
Wsslingen, Schreiber, 1999.
Polsterer. Texte von Barbara Frischmuth.
Erste Ausgabe. 31,5 x 22,5 cm. 10 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Gut erhalten.
Frankfurt am Main, Insel, 1970.
Löffelmann und Mümmeline. Eine Hasengeschichte.
Erste Ausgabe. 19,5 x 28 cm. 12 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp.
Berlin, Holz Verlag, 1947.
Muck 3742; Schug 800. - Papierbedingt etwas gebräunt, sonst gut erhalten.
Die Welt am Ende der Welt. Erik Zimen.
Erste Ausgabe. 28,5 x 21 cm. 124 Seiten mit farbigen Illustrationen. OHlwd.
München, Bertelsmann, 1995.
Der Bär auf dem Motorrad.
Erste Ausgabe. 28,5 x 21 cm. 12 unnum. Blatt mir farbigen Illustrationen. OPp. - Ein Diogenes Kinderbuch. - Gut erhalten.
Zürich, Diogenes, 1963.
Der Bär und die Leute. Herausgegeben von H. Oeller.
24,5 x 18 cm. 54 Seiten mit vielen Illustrationen. OBroschur. - Gut erhalten.
München, Gebr. Parcus Verlag "die Büchergrille", 1954.
Der Kran. Eine Bildergeschichte.
1.-6. Tausend. 24,5 x 18 cm. Mit vielen Illustrationen. Farbig illustr. OHlwd.
Berlin, Cecilie Dressler Verlag, 1956.
Muck 3564. - Erste Ausgabe. - Gut erhalten.
Der stolze Schimmel. Eine Bildergeschichte.
7. bis 9. Tsd. 22 x 15,5 cm. 60 Seiten, zwei Blatt, mit Illustrationen. OPp. mit OUmschlag. - Gut erhalten.
Zürich, Artium Verlag, 1961.
Die Ballade von Augustus und den Lokomotiven. Eine traurige Geschichte mit vielen Zeichnungen des Verfassers.
Erste Ausgabe. 22,5 x 14,5 cm. 60 Seiten, 2 Blatt, mit vielen Illustrationen. OPp. mit OUmschlag (mit kleinem Einriß oben).
Zürich, Diogenes, 1967.
"Reiner Zimnik ist nicht nur Autor einiger der schönsten Bilderbücher für Kinder und für Erwachsene, sondern auch einer der eigenwilligsten deutschen Erzähler der jungen Generation. Sein neustes Buch mag in seiner naiven und doch hintergründigen Art des Erzählens an Saint-Exupérys "Kleinen Prinz" erinnern" (Klappentext). - Leicht gebräunt.
Die Trommler für eine bessere Zeit. Eine Bildergeschichte.
1.-6. Tausend. 24,5 x 18 cm. 57 Seiten, 3 Blatt, mit vielen Illustrationen. Farbig illustr. OHlwd.
Berlin, Cecilie Dressler Verlag, 1958.
LKJ III, 858. - Erste Ausgabe. - Erschien zeitgleich auch bei Dressler in Berlin. - "Z. hat nach dem Zweiten Weltkrieg einen eigenen poetischen Stil gezeichneter Bildmärchen geschaffen. In seiner bedeutsamen Arbeit "Die Trommler für eine bessere Zeit" knüpft Z. an Märchentraditionen an, die er um elegisch hintergründige, symbolträchtige neue Motive bereichert" (LKJ). - Gut erhalten.
Jonas der Angler.
22 x 15,5 cm. 79 Seiten mit zahlreichen Illustrationen. Farbig illustr. OHlwd. mit OSchutzumschlag.
Berlin, Cecilie Dressler Verlag, 1965.
LKJ III, 857f.: "Zimniks Helden sind durchweg Einzelgänger, verträumte Eigenbrötler, die außerhalb ihrer Zeit dahinleben und sich mit eigenen Methoden durchzuschlagen versuchen". - Gut erhalten.
Das Patenschaf. Elisabeth Stiemert.
Erste Ausgabe. 28,5 x 21,5 cm. 8 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Stern-Blumen-Bücher. - Gut erhalten.
Hildesheim, Gerstenberg, 1996.