HANNOVER.
"Das Waterloo Monument".
Stahlstich von Payne nach Osterwald, um 1850, 10 x 15 cm.
"Das Waterloo Monument".
Stahlstich von Payne nach Osterwald, um 1850, 10 x 15 cm.
Das neue Zeughaus.
Stahlstich von Thümling nach Kretschmar, um 1850, 10 x 15 cm.
Ansicht des Lustschlosses.
Stahlstich von Rohbock nach Lange, um 1850, 10 x 15 cm.
"L'Electorat de Hannover".
Altkolorierter Kupferstich von T.C. Lotter, 1762, 57,5 x 50 cm.
Die prächtige flächenkolorierte Bistumskarte mit zwei Kartuschen zeigt das Gebiet von Hamburg bis Kassel und von Bremen bis Magdeburg.
Gesamtansicht.
Stahlstich von Kolb nach Gerhardt, um 1850, 10 x 16 cm.
Gesamtansicht.
Stahlstich von Marx, um 1850, 10 x 15 cm.
Aus "Das malerische Pegnitztal". Mit Stadtwappen unter der Darstellung.
"Schloß Hartmannsperg". Wasserschloß, im Vordergrund schießt ein Jäger auf Enten, rechts ein Pferdefuhrwerk.
Kupferstich von Wening, 1721, 25 x 35 cm.
Blick auf den Ort, links die Ostsee, vorne rechts Schafe.
Lithographie mit Tonplatte von Heuer bei Fuchs, um 1850, 13,5 x 19 cm.
Blick vom Mainufer mit Anglern auf die Stadt.
Stahlstich nach Bamberger, 1847, 10 x 15 cm.
Gesamtansicht mit der Burg Hohenzollern.
Stahlstich von Willmann nach Abresch, um 1850, 10 x 15 cm.
Ansicht mit der Burg.
Stahlstich von Axmann nach Mayer, um 1850, 10 x 15 cm.
"Das Schloß Heckersdorf" (45). Schloß und Umgebung, im Vordergrund Donaukahn.
Kupferstich von Frey nach Gignoux, um 1780, 14 x 20 cm.
Thieme-Becker XIV,15. - Aus dem seltenen Werk 'Hundert Mahlerische Ansichten an der Donau'.
"Das Schloß Heckersdorf". Ansicht mit Ort, im Vgr. Ulmer Schachtel.
Lithographie von A. Kunike nach J. Alt, 1826, 25,5 x 35 cm.
Lentner 8151. - Aus: Adolph Kunike, 'Zwey hundert vier und sechzig Donau-Ansichten".
Schloß und Ort.
Stahlstich aus BI, um 1850, 11 x 15,5 cm.
Gesamtansicht vom Heiligenberg über den Neckar, rechts großes Faß.
Kupferstich von Nicolas de Fer, um 1700, 20,5 x 24 cm (Schefold 25696).
Gesamtansicht über den Neckar, links Beschreibung.
Kupferstich von Bodenehr, um 1720, 15,5 x 25,5 cm.
Blick über kleinen Weinberg zum Schloß, rechts unter einem großen Randbaum die Stadt.
Kupferstich von E. Grünwald nach Ernst Fries, um 1830, 29 x 38,5 cm.
Schefold 24828. - Romantische Ansicht in bester, breitrandiger Erhaltung.
"Thal, Schloss und Stadt Heidelberg von dem sogenanten Philosophen-Weg her gezeichnet."
Kolorierte Feder-Lithographie von P. Wagner nach Ch. de Gaimberg, um 1835, 20 x 28 cm.
"Ansicht des Schlosses und der Stadt Heidelberg vom Wege nach dem Wolfsbrunnen". Gesamtansicht.
Kupferstich von Haldenwang nach Graimberg, dat. 1820, 16 x 24 cm.
Schefold 24834. - Im unteren Rand mit Wappen und Widmung an die Comtesse de Jenison.
Gesamtansicht, im Hintergrund Neckar.
Kupferstich aus Strahlheim, um 1830, 9 x 13,5 cm.