KÖNIGSSEE.
"Königssee gegen den Untersberg" und "Obersee mit dem Teufelshörnern". Zwei Ansichten auf einem Blatt.
Stahlstich von Poppel nach Scheuchzer, um 1850, je 8 x 10,5 cm.
"Königssee gegen den Untersberg" und "Obersee mit dem Teufelshörnern". Zwei Ansichten auf einem Blatt.
Stahlstich von Poppel nach Scheuchzer, um 1850, je 8 x 10,5 cm.
"Schloß Kopfspurg". Schloßansicht mit Blick auf die umliegenden Orte.
Kupferstich von Wening, 1723, 25 x 35 cm.
"Daß Churfürstl. Schloß sambt dem Marckh Kötzing". Schöne Gesamtansicht von Schloß und Ort.
Kupferstich von Wening, 1726, 25 x 35 cm.
Gesamtansicht.
Stahlstich von Poppel nach Würthle, um 1850, 10 x 16 cm.
"Wild-Bad Kreuth bey Tegernsee". Gesamtansicht mit dem alten Badhaus links, im Vordergrund biedermeierliche Gesellschaft.
Lithographie mit Tonplatte von Lebschée, 1830, 15 x 21 cm.
"Bad Kreuth". Ansicht von Wildbad Kreuth.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 erschienen bei Palm & Enke in Erlangen, die Jahrgänge 1839 bis 1841 bei George Jacquet in München.
Gesamtansicht.
Stahlstich von Poppel, um 1850, 9,5 x 15 cm.
Blick auf die Kurgebäude, im Hintergrund Berge.
Kolorierter Holzstich von Weigand, um 1880, 12 x 18 cm.
"Königsalpe" und "Achensee mit dem Gasthof Scholastika". Zwei Ansichten auf einem Blatt.
Stahlstich, um 1850, je 7,5 x 11 cm.
"Wasserfall bey Kreuth".
Lithographie nach Ettinger aus "Ansichten des bayerischen Hochlandes", München, 1822-25, 20,5 x 30 cm.
Winkler 953, 17; Lentner 8593. - Inkunabel der Lithographie. - Blick auf die Landschaft bei Kreuth mit Wasserfall, daneben ein Jäger.
Blick vom Tal auf das Kloster und den Gipfel.
Stahlstich aus BI, um 1850, 10 x 15 cm.
"Das Krumbad". Hübsche Gesamtansicht.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 erschienen bei Palm & Enke in Erlangen, die Jahrgänge 1839 bis 1841 bei George Jacquet in München.
"Der Gauch'sbach Brück=Kanal". Ludwigskanal mit Steinbrücke.
Stahlstich in floraler Bordüre von Marx, 1847, 18,5 x 24,5 cm.
"Marckh Khuebach". Gesamtansicht.
Kupferstich von Wening, 1701, 12 x 35 cm.
"Closter Khuebach". Ansicht aus der Vogelschau.
Kupferstich von Wening, 1701, 25 x 35 cm.
Klosteransicht mit Ort von einem erhöhten Standpunkt aus.
Kupferstich von Zimmermann aus "Monumenta Boica", 1771, 18 x 27 cm.
Gesamtansicht mit der Plassenburg, vorne Angler und Kuhherde, im Mittelgrund Eisenbahn.
Stahlstich mit zwei Tonplatten von French nach Geissler, um 1850, 14 x 20,5 cm.
Blick auf Stadt, dahinter die Plassenburg.
Stahlstich nach Bamberger, 1847, 10 x 15 cm.
Gesamtansicht mit der Plassenburg.
Stahlstich aus BI, um 1850, 10 x 15 cm.
"An der Stadtmauer". Blick auf die nach rechts teilweise abgetragene Stadtmauer, dahinter zweigeschoßiges Haus mit nach vorne tiefer gezogenem Satteldach, dieses mit geschwungener Blendfassade vor einer Dachgaube, darunter das erste Obergeschoß leicht vorkragend über das Parterre.
Bleistiftzeichnung von Georg Otto, dat. 1924, 14,5 x 10,5 cm (alt montiert und beschriftet).
Beiliegt: "Im Frankenwald". Blick in eine sanfte Waldschlucht. Ebenso, 9 x 12 cm.