REICHENBACH/Oberpfalz.
Gesamtansicht über den Regen mit Kloster.
Stahlstich von Poppel nach Würthle, um 1850, 10 x 16 cm.
Gesamtansicht über den Regen mit Kloster.
Stahlstich von Poppel nach Würthle, um 1850, 10 x 16 cm.
Blick zur Burgruine, im Vordergrund figürliche Staffage.
Stahlstich von Marx, um 1850, 10 x 15 cm.
Aus "Das malerische Pegnitztal". Mit Stadtwappen unter der Darstellung.
"Das Churfürstl. Schloß Reichersperg".
Kupferstich von Wening, 1723, 25 x 35 cm.
Schöne Gesamtansicht.
Stahlstich von Poppel nach Scheuchzer, um 1850, 10,5 x 15,5 cm.
Gesamtansicht.
Kupferstich von Merian, 1644, 9,5 x 17,5 cm.
Gesamtansicht über die Altmühl.
Stahlstich von Bentley nach Bartlett, um 1850, 12 x 18 cm.
"Schloß Riedthaim".
Kupferstich von Wening, 1701, 12 x 16 cm.
Die Burg von Innen.
Stahlstich von Geissler, um 1850, 14 x 9,5 cm.
"Schloß Ritzing".
Kupferstich von Wening, 1701, 12 x 16 cm.
Klosteransicht.
Kupferstich von Zimmermann aus "Monumenta Boica", 1795, 19 x 28 cm.
Schloß und Teile des Ortes.
Kupferstich von Wening, 1701, 12 x 16 cm.
Gesamtansicht.
Kupferstich von Merian, 1640, 9 x 18 cm.
Gesamtansicht über den Inn.
Lithographie mit Tonplatte von Eberhard Emminger bei Ravizza, um 1850, 13 x 20 cm.
Mit teilweisem Verlust der Einfassungslinie beschnitten. Fachmännisch angerändert und die Einfassungslinie an drei Seiten ergänzt.
"Ehemalige Festung Rothenberg" im Vordergrund Tier- und Personenstaffage.
Stahlstich von Marx, um 1850, 10 x 15 cm.
Aus "Das malerische Pegnitztal". Mit Stadtwappen unter der Darstellung.
Gesamtansicht.
Stahlstich von Steinicken nach Lebschée, um 1850, 10 x 15 cm.
Gesamtansicht aus der Ferne.
Kolorierter Holzstich, um 1880, 15 x 23 cm.
7 Ansichten auf einem Blatt (u.a. Zellertor, Schloßterrasse, Würzburgertor, Klingertor).
Kolorierter Holzstich nach Leonhard, um 1880, 22 x 32 cm.
Doppelbrücke, hinten Gesamtansicht von Rothenburg.
Radierung von Paul Geissler, 14 x 21,5 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus Deutschland, Europa und den USA. Er gehört "zu den ersten deutschen Meistern der Radierung mit Architektur- und Landschaftsmotiven" (Richard Braungart).
Am Kobolzellertor mit Blick auf Altstadthäuser.
Radierung von Paul Geissler, dat. 1920, 17,5 x 25 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus Deutschland, Europa und den USA. Er gehört "zu den ersten deutschen Meistern der Radierung mit Architektur- und Landschaftsmotiven" (Richard Braungart).
Gesamtansicht, rechts der Main.
Stahlstich von Bamberger, 1847, 10 x 15 cm.