Seite 3 von 15 Erste « 1 2 3 4 5 6 » Letzte
Bild 1

ENGEL.

Eine Gruppe Engel tanzt auf den Wolken.

Aquarell von Tilly von Baumgarten-Haindl, um 1925, 31 x 23 cm.

Tilly von Baumgarten-Haindl war die Tochter von Eugen von Baumgarten (1863-1919).

100,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4622DG
Bild 1

ENGEL.

Drei Engel schweben durch den Sternenhimmel, neben ihnen eine Sternschnuppe.

Aquarell von Tilly von Baumgarten-Haindl, um 1925, 31 x 23 cm.

Tilly von Baumgarten-Haindl war die Tochter von Eugen von Baumgarten (1863-1919).

100,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4623DG
Bild 1

ERDTEILE.

Die vier Erdteile, symbolisiert durch vier Paare: Flußgötter und weibliche Aktfiguren, dazu Krokodil, Tiger usw.

Stahlstich von Schultheiss nach Rubens, um 1850, 14 x 9 cm.

Nach Rubens' berühmtem Gemälde im Kunsthist. Museum, Wien.

78,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 34012EG
Bild 1

ERSTKOMMUNION.

"La Ste. Communion" etc. Jesus reicht beim letzten Abendmahl Johannes Ev. das Brot. Mit Spitzenumrandung in Stanz-Prägedruck.

Stahlstich und Spitzenbild bei Letaille, Paris, dat. 1852, 12 x 7,5 cm.

Verso dat. Autograph von "Marie de Gonzagen, religieuse d. la V. du Marie", 1852.

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 38417EG
Bild 1

GALANTERIE. - Liebespaar.

"Elle me regarde! Dieu quel bonheur!". Gut gekleideter junger Herr wendet sich zu einer jungen, teuer gekleideten Dame, die vor einem Café sitzt, einen Rosenstrauß in der Rechten, und zu ihm aufschaut.

Altkolorierte Lithographie von Langlumé nach V. Adam bei Sazerac et Duval, 1824, 23 x 24 cm.

Aus "Un an de la vie d'un jeune homme, histoire veritable", dem Debütalbum V. Adams als Lithograph. - "Sie sieht mich an! Gott, welch ein Glück!" Illustration zu "Chap. IV.", mit Trockenstempel des Verlags "Sazerac et Duval". - Im Originalschöpfrand gering fleckig.

152,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 31861EG
Bild 1

GALANTERIE. - Ungleiches Paar.

"La simpiternelle serait ma bisaieule." (=die Alte da wäre meine Urgroßmutter). Gut gekleideter junger Mann, auf dem Arm einen Schoßhund, geht mit einer beleibten alten Dame spazieren.

Altkolorierte Lithographie von Langlumé nach V. Adam bei Sazerac et Duval, 1824, 21 x 19 cm.

Aus "Un an de la vie d'un jeune homme, histoire veritable", dem Debütalbum V. Adams als Lithograph. - Illustration zu "Chap. XVI.", mit Trockenstempel des Verlags "Sazerac et Duval". - Im Originalschöpfrand gering fleckig.

122,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 31863EG
Bild 1

GASTRONOMIE.

"Der Dorfkrug".

Umrißradierung von Mandel nach Most, um 1800, 16 x 18 cm.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3509DG
Bild 1

GEBÄUDE. - Schloß.

Blick auf eine Schloß im Vordergrund rasten zwei Männer.

Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, 1707, 10 x 12 cm.

Aus Abraham a Sancta Clara "Huy und Pfui der Welt". - Auf der ganzen Buchseite, mit den zusätzlichen Textblättern (letztes in Kopie)

48,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2938DG
Bild 1

GELAGE.

"A Midnight Modern Conversation". Ein Gelage zahlreicher Gelehrter.

Kupferstich von Ernst Ludwig Riepenhausen nach William Hogarth, um 1795, 16,5 x 23 cm.

Nagler, Riepenhausen 2; Nagler, Hogarth: "Sehr schätzbar sind die Copien Riepenhausen's"; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 337: E.L. Riepenhausen stach "Verkleinerungen Hogarth'scher Stiche, die er später, 1794/99, mit Lichtenbergs Erklärungen gesammelt herausgab". - Breitrandig.

78,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2889DG
Bild 1

GELAGE.

Das Gelage oder Rakewell bei den Mädchen. Die Gesellschaft zu fortgeschrittener Stunde.

Kupferstich von Ernst Ludwig Riepenhausen nach William Hogarth, um 1795, 17 x 21,5 cm.

Nagler, Riepenhausen 2; Nagler, Hogarth: "Sehr schätzbar sind die Copien Riepenhausen's"; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 337: E.L. Riepenhausen stach "Verkleinerungen Hogarth'scher Stiche, die er später, 1794/99, mit Lichtenbergs Erklärungen gesammelt herausgab". - Blatt III der Folge "The Rake's Progress".

84,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2893DG
Bild 1

GELAGE.

Blick auf ein fröhliches Gelage.

Stahlstich von French nach Madoe, um 1850, 13,5 x 19 cm.

63,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3518DG
Bild 1

GENRESZENE.

"Le Cadeau". Eine junge Dienerin steckt ihrer Herrin die geschenkten Ohrringe an.

Kupferstich, um 1780, 44,5 x 38 cm.

Blick in das Ankleidezimmer, rechts ein kleiner Empiretisch, links steht eine Gitarre. Zwischen der Dienerin und der jungen Herrin, lehnt ein kleines Mädchen an ihrem Schoß und spielt mit dem Schmuck. - Dekoratives Blatt in guter Erhaltung.

480,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1829DG
Bild 1

GENRESZENEN.

"Liebes-Werbung". Zwei aufgeregte, junge Mädchen im Gespräch mit einem Soldaten.

Lithographie von Remy nach Elsholz, Berlin, um 1840, 26,5 x 22 cm.

120,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2922DG
Bild 1

GENRESZENEN.

"Belustigung im Freien". Blick auf ein Picknick an einem See, rechts badende Frauen.

Radierung von Forberg nach Bonifazio, um 1870, 10 x 19 cm.

63,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3514DG
Bild 1

GROSSHESSELOHE/bei München. - Kirchweih.

"Die Kirchweih zu Großhesselohe bei München am ersten Pfingstfeiertag".

Kolorierter Holzstich nach L. Bechstein, um 1870, 35 x 23,5 cm.

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1691DG
Bild 1

HAHNENKAMPF.

Die wettlustige Gesellschaft aller Stände beim Hahnenkampf.

Kupferstich von John Kay, dat. 1785, 14 x 12,5 cm.

94,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3351DG
Bild 1

HAHNENKAMPF.

"Pit Ticket – Royal Sport". Die wettlustige Gesellschaft aller Stände beim Hahnenkampf.

Kupferstich von Ernst Ludwig Riepenhausen nach William Hogarth, um 1795, 17 x 21,5 cm.

Nagler, Riepenhausen 2; Nagler, Hogarth: "Sehr schätzbar sind die Copien Riepenhausen's"; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 337: E.L. Riepenhausen stach "Verkleinerungen Hogarth'scher Stiche, die er später, 1794/99, mit Lichtenbergs Erklärungen gesammelt herausgab".

94,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2903DG
Bild 1

HEIDI.

Heidi einen Hasen im Arm haltend und ihr Großvater der Alpöhi.

HEIDI.

Kolorierte Tuschfederzeichnung auf festem Papier, um 1975, 32 x 22 cm.

In plakativen Farben koloriert und gut erhalten.

150,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 8068DG
Bild 1

HEIDI.

Der Großvater fährt Heidi und Klara in einer Kutsche spazieren.

HEIDI.

Kolorierte Tuschfederzeichnung auf Karton, um 1975, 32 x 22 cm.

In plakativen Farben koloriert und gut erhalten.

150,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 8069DG
Bild 1

HEIDI.

Heidi, der Geissenpeter und ein weiterer Junge stehen im Dunkeln und leuchten mit Fakeln.

HEIDI.

Kolorierte Tuschfederzeichnung auf Karton, um 1975, 32 x 22 cm.

In plakativen Farben koloriert und gut erhalten.

150,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 8070DG
Seite 3 von 15 Erste « 1 2 3 4 5 6 » Letzte