BIRMINGHAM.
Gesamtansicht.
Stahlstich aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.
Gesamtansicht.
Stahlstich aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.
"Der Tempel des Plato". Innenansicht.
Stahlstich aus BI, um 1850, 10 x 15 cm.
Blick vom See aus auf prächtiges Schloß.
Stahlstich aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.
Gesamtansicht.
Kupferstich von Merian, 1643, 7,5 x 17,5 cm.
"The Castle of Boudron in the Gulf of Stancio". Blick auf die Burg von Bodrum, auch die Burg von Halikarnassos genannt.
Altkolorierte Aquatinta nach Luigi Mayer bei R. Bowyer, London, dat. 1803, 22,5 x 31,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 490. - Aus: "L. Mayer, Views in Egypt, Palestine and other parts of the Ottoman Empire". - Luigi Mayer (1755-1803), ein Freund von Sir Robert Ainslie (1730-1812), dem britischen Gesandten an der Hohen Pforte von 1776 bis 1792, schuf ab etwa 1776 eine Reihe von Gemälden und Zeichnungen mit Ansichten von Bauwerken im Osmanischen Reich und in Barbareskenstaaten, die er bis 1794 auf Kosten Ainslies ausgiebig bereiste. Seine Ansichten von Ländern des Balkans, Griechenlands, Kleinasiens und verschiedener arabischer Teile des Osmanischen Reichs einschließlich Palästinas und Ägyptens sowie osmanischer Regentschaften des Maghreb, machten ihn als Orientalisten weit bekannt und vermitteln eine historisch bedeutende Anschauung über Landschaften, Veduten, Bauwerke sowie das Leben der Menschen im Osmanischen Reich des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Veröffentlicht wurden sie ab 1801, nach seinem Tod 1803 führte seine Ehefrau Clara Barthold Mayer diese fort.
"Königreich Böhmen. Charte der Kreise: Beraun. Kaurzim. Czaslau."
Grenzkolorierte Lithographie von Kneisel nach Renner und Dathe bei Müller, 1831, 34 x 38,5 cm.
Links oben Erklärung der Zeichen.
"Königreich Böhmen: Charte der Kreise: Leitmeritz, Bunzlau, Rakonitz, die Stadt Prag."
Grenzkolorierte Lithographie von Helfarth nach Renner und Wagner bei Müller, 1831, 34 x 38,5 cm.
Rechts unten mit Erklärung der Zeichen.
"Königreich Böhmen: Charte der Kreise: Budweis, Tabor, Prachin."
Grenkolorierte Lithographie von Helfarth nach Graser und Renner bei Müller, 1831, 34 x 38,5 cm.
Links unten mit kleiner Detailkarte der "Bezirke der k. Freibauern", links Erklärung der Zeichen.
Ansicht von der Landseite.
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", um 1840, 12 x 16,5 cm.
Ansicht aus der Ferne mit Blick aufs Meer.
Stahlstich aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.
Gesamtansicht von der stürmischen See aus mit Schiffen.
Stahlstich von Appleton nach Salmon, um 1850, 11 x 15 cm.
Hafen mit Blick auf die Stadt.
Stahlstich aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.
"Borga". Gesamtansicht über die Brücke, im Vordergrund eine Kutsche.
Lithographie bei Adler und Dietze, Dresden, 1853, 14 x 22 cm.
Aus H. C. Friis in Helsinki erschienenem Werk "Das Malerische Finnland. 118 Ansichten der merkwürdigsten Örter in Finnland, nach der Natur von verschiedenen einheimischen Künstlern gezeichnet und in Dresden lithographirt".
Leuchtturm und Fort Fanaraki, am asiatischen Ufer Fort Riva.
Stahlstich von Rottmann aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.
Bosporusblick vom Ufer aus, im Vordergrund Überreste aus dem Altertum.
Stahlstich aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.
Rathaus.
Stahlstich aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.
Gesamtansicht.
Stahlstich von Heawood, um 1850, 11 x 15 cm.
Schloß vom anderen Ufer der Loire.
Lithographie nach Deroy, 1836, 14 x 20 cm.
"Die Hauptkirche in Bozen".
Stahlstich von Kolb nach Lange, um 1850, 15 x 11 cm.
Ruine auf Bergmassiv.
Kolorierter Holzstich nach Nisle, um 1880, 32 x 24 cm.