WIEN.
Karlskirche und Polytechnikum.
Stahlstich von Hoffmeister nach Bayrer, um 1850, 11 x 15 cm.
Karlskirche und Polytechnikum.
Stahlstich von Hoffmeister nach Bayrer, um 1850, 11 x 15 cm.
"Der Kohlmarkt und St. Michaelsplatz".
Stahlstich von Thümling nach Bayrer, um 1850, 10 x 15 cm.
"Ansicht der Maria Stiegen Kirche".
Stahlstich von Rauch nach Bayerer, um 1850, 15 x 10 cm.
"Der Eingang in den Prater" mit vielen Reitern und Spaziergängern.
Stahlstich von Hoffmeister, um 1850, 10 x 15 cm.
"Die Sophien oder Praterbrücke", im Hintergrund Stephansdom.
Stahlstich von Hoffmeister nach Bayrer, um 1850, 10 x 15 cm.
Das Neue Stadttheater mit Staffage (Kutschen und Reiter).
Stahlstich von Rorich und Kolb nach Perlberg, um 1850, 11 x 15 cm.
"Ansicht des St. Stephans Dom's in Wien".
Lithographie mit Tonplatte bei Ziegler, um 1845, 22,5 x 15 cm.
Nebehay-Wagner 860, 120. - Aus der zwischen 1843 und 1852 erschienenen "Vaterländischen Bilder-Chronik".
Der Chorraum des Stephansdoms während eines Gottesdienstes.
Altkolorierte Lithographie von Sandmann bei Rauh, um 1850, 18 x 13 cm.
Stephansdom mit hübscher Biedermeierstaffage.
Stahlstich von Poppel Nach Hoffmeister, um 1850, 10 x 15 cm.
Stephansdom mit hübscher Personenstaffage.
Stahlstich von Le Keux nach Bartlett, um 1850, 18 x 12 cm.
Blick auf die Universität durch einen Torbogen.
Kupferstich aus Strahlheim, um 1830, 9 x 13,5 cm.
Der Theseus-Tempel im Volksgarten".
Stahlstich von Höfer nach Bayrer, um 1850, 11 x 15 cm.
"Der Cobenzl", im Vgr. See und Biedermeierstaffage.
Stahlstich von Shury nach Ender, um 1850, 11 x 15 cm.
Schloßansicht mit hübscher Staffage.
Stahlstich von Hinchliff nach R. Alt, um 1850, 10 x 15 cm.
Der Schah von Persien auf dem Parkteich des Lustschlosses Laxenburg bei Wien Wildgänse jagend.
Altkolorierte Lithographie bei Oeser, um 1875, 15,5 x 23 cm.
Schönbrunn vom Vorpark aus, im Hintergrund die Gloriette mit reicher Staffage.
Stahlstich aus BI (Prachtausgabe), um 1850, 11 x 15 cm.
"Closter Wilthan" (6,5 x 17 cm), darüber Monument Haimons mit Drachenzunge.
Kupferstich von Merian, 1649, 27,5 x 17,5 cm.
"Schloß Wibmhueb", im Hintergrund Brunntal.
Kupferstich von Wening, 1721, 12 x 16 cm.
Gesamtansicht.
Kupferstich von Merian, 1649, 9,5 x 17 cm (oben und links bis zur Einfassungslinie beschnitten).
"Wörgl i. Tirol. von hier nach d. Wildschönau". Innenstadtansicht mit der Kirche rechts.
Bleistiftzeichnung von H. Krefft, bez. u. dat. 5. Sept. 1937, 15 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 482. - Aus einem Skizzenbuch des 1853 in Schwerin geborenen Architekten, der hauptsächlich in München und Oberbayern tätig war. Voll ausgeführt.